Wörterbuch

Begrifflichkeiten werden zunehmend missbraucht und verdreht. Sie haben aber in den Kritischen Theorien oft eine ganz andere Bedeutung und Auslegung, was dazu dient den Diskurs zu manipulieren.

Eine genauere Definition findet man tatsächlich auf den Seiten der Ideologie Treiber: 
https://www.marxists.org/glossary/a.htm

Eine sehr gute Sammlung zur Erklärung der Begriffe findet sich hier:
https://newdiscourses.com/translations-from-the-wokish/

Corpus Librare versucht die Deutsche Schlagwörter, in diesem Bereich der Webseite, zusammen zustellen.

Ein Blick in ein Juristisches Lexicon, kann bei einer Einschätzung hilfreich sein:
https://www.juraforum.de/lexikon/

Auch eine Gutes Nachschlagwerk, ist dieser Disinfo Dictionary. A helpful guide to America’s new ministry of truth.

Dieser Kanal geht auch, in einer Serie, darauf ein was Woke mit ihre Worten meinen.

          A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z

A

Astroturfing (Englisch):
Organisierte Aktivität, die den falschen Eindruck einer weit verbreiteten, spontan entstandenen Basisbewegung zur Unterstützung oder Ablehnung einer Sache (z. B. einer politischen Maßnahme) erwecken soll, die aber in Wirklichkeit von einer verborgenen Gruppe oder Organisation (z. B. einem Unternehmen) initiiert und kontrolliert wird. https://sharylattkisson.com/2016/07/top-10-astroturfers/

Autogynäphilie:
1) Eine Form der sexuellen Reaktion bei biologischen Männern, die durch sexuelle Erregung über die Idee weiblich zu sein oder zu werden, gekennzeichnet ist
2) Eine vermeintliche Form der Geschlechtsidentitätsstörung.
3) Das Phänomen der Geschlechtsidentitätsstörung, wenn es durch extremen transvestitischen Fetischismus verursacht wird.

D

Demütigung (Deutsch)
1) Verletzung der Rechte/der Selbstachtung anderer
Synonyme:
Erniedrigung, Herabsetzung, Herabwürdigung
– juristische Erklärung und strafrechtliche Folgenden (hier drauf Klicken)

E

Environmental, social, and corporate governance:

Environmental Social Governance score:


F

fascismo (Italienisch):
Begriffsursprung von Faschismus
Bedeutung/Definition
1) die im Jahr 1919 von einem gewissen Mussolini in Italien gegründete politische Bewegung namens Fasci di combattimento
2) die Gesamtheit von Ideologie und Konzept administrativer Zentralisierung und ökonomischen Korporativismuses in der Innenpolitik sowie imperialistischer Ausdehnung in der Außenpolitik
3) das in den Jahren 1922 bis 1943 in Italien herrschende totalitäre Regime
4) jedes politische Regime mit analog totalitären Gegebenheiten




K

Kommunismus (Deutsch):
Bedeutung/Definition
1) Politik, Philosophie: nach der Lehre von Karl Marx: politische Theorie und Strömung (Richtung, Bewegung), die sich gegen den Kapitalismus stellt und eine zentralistisch gelenkte Wirtschafts- sowie Sozialordnung verficht
2) nach der Lehre von Karl Marx: Gesellschaftsform, auf den Sozialismus folgende Entwicklungsstufe, die den Zustand herrschaftsfreien Gemeineigentums anstrebt, bei der also alle Produktionsmittel sowie Erzeugnisse in das gemeinsame Eigentum der Staatsbürger übergehen und alle Klassengegensätze überwunden sind
Begriffsursprung
seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bezeugt; vermutlich von englisch: communism‎ oder französisch: communisme‎ entlehnt; beide zu lateinisch: communis‎ = „allgemein, gemeinsam“ gebildet
Sinnverwandte Begriffe
1) Marxismus, Sozialismus



Kulturalismus (Deutsch):
Bedeutung/Definition
1) Philosophie: Denkweise, die das Wesen des Menschen als Kulturwesen besonders stark betont
2) Rassismusforschung: In der wird Neorassismusforschung synonyme Bezeichnung zum differentialistischem Rassismus und kulturellem Rassismus
3) Sozialwissenschaften: Überbewertung des Kulturellen gegenüber anderen gesellschaftlichen Faktoren
Kulturalismus die vorgeblichen Rechte von Kulturen stärker gewichtet als die Rechte von Individuen.

R

Rassismus (Deutsch):
Bedeutung/Definition
1)oft implizit oder unterbewusst praktizierte Lehre beziehungsweise Geisteshaltung zur Rechtfertigung von Diskriminierung, nach der bestimmte Menschengruppen aufgrund willkürlich festgelegter äußerer Merkmale anderen generell überlegen seien
Anmerkung
Einige Leute, wie zum Beispiel der britische Soziologe Stuart Hall, sprechen aufgrund ihrer Definitionen des Wortes des Öfteren von verschiedenen Rassismen.


Impressum und Disclaimer
Disclaimer: Deutsch ist nicht meine Muttersprache, daher kommen Schreibfehler vor. Sieht es mir bitte nach.

Landing Page Maker